Sammlung von Elektroschrott und Metall
Kurzbeschreibung
Elektro- und Elektronikgeräte enthalten Giftstoffe wie Schwermetalle und dürfen nicht über die graue oder gelbe Tonne entsorgt werden.
Beschreibung
Der Verbraucher muss die Elektroaltgeräte bei den Technischen Betrieben Solingen, beim Fachhandel oder beim Hersteller zur korrekten Entsorgung abgeben.
Die Entsorgung der Altgeräte ist kostenlos.
Auch alle Arten von Metallschrott sollten nicht in der Mülltonne entsorgt werden. Nur bei getrennter Sammlung ist ein hochwertiges Recycling möglich.
Abgabestellen für Elektro- und Elektronikgeräte sowie Metall:
- EntsorgungsZentrum Bärenloch
Cronenberger Straße 175/177
Achtung: Wegen Umbauarbeiten bis auf Weiteres keine Annahme von Elektroschrott im Müllheizkraftwerk
- Technische Betriebe Solingen
Dültgenstaler Straße vor Hausnummer 61
Sammelcontainer nur für Elektrokleingeräte, rund um die Uhr Bitte beachten:
Aufgrund der Größe der Einwurfschächte können nur kleinere Elektrogeräte bis maximal zur Größe einer Mikrowelle eingeworfen werden.
Onlinedienstleistungen
Downloads
Zuständige Einrichtungen
90-TBS Technische Betriebe Solingen
- Technische Betriebe Solingen
- Dültgenstaler Straße 61
- 42719 Solingen
- E-Mail:
- tbs@solingen.de
- Technische Betriebe Solingen
- Dültgenstaler Straße 61
- 42719 Solingen
- Müllheizkraftwerk
- Sandstraße 16a
- 42655 Solingen
- Tel:
- 0212 290-4664
- Fax:
- 0212 290-4669
- E-Mail:
- mhkw.anlieferung@solingen.de
90-406 Entsorgungszentrum Bärenloch
- Deponie Bärenloch/Wertstoffhof
- Cronenberger Straße 177
- 42651 Solingen
- Tel:
- 0212 290-4664
- Fax:
- 0212 3808-339
- E-Mail:
- ezb.anlieferung@solingen.de