Führungszeugnis beantragen
Kurzbeschreibung
Ein Führungszeugnis gibt Auskunft über eventuelle Vorstrafen. Von daher wird ein Führungszeugnis z.B. von vielen Arbeitgebern vor der Einstellung gefordert. Beantragen muss es der Betroffene persönlich.
Sie können es hier online beantragen oder weiterhin vor Ort in den Bürgerbüros. Eine vorherige Terminvereinbarung wird empfohlen.
Beschreibung
Ab 14 selbst beantragen
Ein Führungszeugnis kann jeder beantragen, der das 14. Lebensjahr vollendet hat.
Bis 18 dürfen auch die Eltern beantragen
Bis zum 18. Geburtstag kann auch der gesetzliche Vertreter die Ausstellung eines Führungszeugnisses beantragen. Es wird vom Bundesamt für Justiz in Bonn ausgestellt.
Arten von Führungszeugnissen
- Private Zwecke (Belegart N)
- Vorlage bei einer Behörde (Belegart O)
- Erweitertes Führungszeugnis nach §30a Bundeszentralregistergesetz für Personen im Rahmen der Kinder- und Jugendbetreuuung (Belegart NE, NG, OE, PE)
Wichtig hierzu: Wer einen Antrag auf Erteilung eines erweiterten Führungszeugnisses stellt, hat eine schriftliche Aufforderung vorzulegen, in der die Person, die das erweiterte Führungszeugnis von der antragstellenden Person verlangt, bestätigt, dass die in §30a Abs. 1 BZRG aufgeführten Voraussetzungen vorliegen. - Europäisches Führungszeugnis (in Deutschland lebenden EU-Bürgern wird ein Europäisches Führungszeugnis erteilt. Neben dem Inhalt des Bundeszentralregisters gibt es Auskunft über den Inhalt des Strafregisters ihres Herkunftlandes.)
Das Führungszeugnis für private Zwecke wird Ihnen vom Bundesamt für Justiz nach Hause geschickt. Das für eine Behörde benötigte Führungszeugnis wird direkt an die Behörde geschickt. Deshalb wird bei der Beantragung dieses Führungszeugnisses unbedingt die korrekte Anschrift der Behörde benötigt.
Onlinedienstleistungen
Zuständige Einrichtungen
33-121 Bürgerbüro Höhscheid mit Kfz-Zulassung
- Verwaltungsgebäude Gasstraße
- Gasstraße 22
- 42657 Solingen
- Tel:
- 0212 290-0
- Fax:
- 0212 290-3689
- E-Mail:
- kfz-zulassungsbehoerde@solingen.de
- Bürgerbüro Mitte
- Mummstraße 1-3
- 42651 Solingen
- Tel:
- 0212 290-0
- Fax:
- 0212 290-3609
- E-Mail:
- buergerbuero@solingen.de
- Bürgerbüro Ohligs
- Grünstraße 2
- 42697 Solingen
- Tel:
- 0212 290-0
- Fax:
- 0212 290-3609
- E-Mail:
- buergerbuero@solingen.de