BIS: Suche und Detail
Suche ...
Suche
Dienstleistungsinformationen
Photovoltaikanlagen - Zuschuss zur Errichtung von Stecker-Photovoltaikanlagen
Als Beitrag zum Ausbau der erneuerbaren Energien und zur Reduktion der Treibhausgasemissionen fördert die Stadt Solingen den Ausbau von Stecker-Photovoltaikanlagen. Durch Sie können auch insbesondere Mieter und Mieterinnen einen Beitrag leisten. Die Nutzung von Photovoltaikanlagen wird oft mit dem Besitz von Eigentum assoziiert. Die gezielte Förderung von Stecker-PV-Anlagen, die auch Eigentümer:innen von Immobilien nicht ausschließt, soll die PV-Nutzung noch breiter in die Bevölkerung tragen. Dieses Förderprogramm unterstützt die Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes und der Solinger Nachhaltigkeitsstrategie.
Förderung
In der Zeit vom 01.04.2023 bis zum 30.09.2023 fördert die Stadt Solingen Mieter und Mieterinnen – in Absprache mit Vermietern und Vermieterinnen – sowie Eigentümern und Eigentümerinnen von Immobilien die Errichtung von Stecker-Photovoltaikanlagen. Es können pauschal 400 € oder 200 € pro Modul für den Kauf und die Installation von Stecker-PV-Anlagen beantragt werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Durchführung der Maßnahme nicht vor dem Erhalt des Zuwendungsbescheides oder einer Zusage zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn beginnen dürfen.
Weiterführende Informationen und Anforderungskriterien entnehmen Sie bitte der Förderrichtlinie.
Unterlagen
- Nachweis der förderfähigen Kosten durch mindestens ein Angebot mit den Bruttokosten. Hieraus muss die geplante Leistung und Anzahl der Module der Stecker-PV-Anlage erkennbar sein,
- bei Mietern und Mieterinnen ein Nachweis über das Mietverhältnis (ein vorab eingeholtes Einverständnis des/der Vermieters/Vermieterin wird vorausgesetzt),
- bei Eigentümern und Eigentümerinnen ein Nachweis der Eigentumsverhältnisse durch einen gültigen einfachen Grundbuchauszug,
- ggf. ein Nachweis über eine erfolgte Energieberatung (Beratungsprotokoll) durch einen Energieberater oder einen Energieberaterin.
Fristen
- Anträge zur Bewilligung der Fördermittel, inkl. aller relevanten Nachweise bis zum 30.09.2023
- Anträge zur Auszahlung der bewilligten Fördermittel, inkl. aller relevanten Nachweise bis zum 31.03.2024.
Verfahrensablauf
Für den Antrag auf Förderung nutzen Sie bitte das Online-Antragsformular.
Im Falle von Problemen bei der Antragstellung, kann der Stab Nachhaltigkeit unter folgender E-Mail-Adresse kontaktiert werden:
SteckerPV-Foerderung@solingen.de
Anschließend wird der Antrag geprüft. Erfüllt der Antrag alle erforderlichen Kriterien erhalten Sie einen Zuwendungsbescheid. Sobald Ihnen dieser vorliegt, dürfen Sie mit Ihrem Vorhaben beginnen.
Mittelauszahlung
Für den Mittelabruf benutzen Sie bitte das Online-Formular der Dienstleistung Mittelabruf für eingerichtete Stecker-Photovoltaikanlagen. Weitere Informationen entnehmen Sie der DIenstleistung.
Onlinedienstleistungen
Icon Legende
- Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich
Onlinedienstleistungen
Icon Legende
- Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich
Zuständige Einrichtung
- 10-0 Kommunales Förderprogramm Photovoltaik
-
- Walter-Scheel-Platz 1
- 42651 Solingen
-
- Telefon:
0212 290-2652 - E-Mail:
steckerpv-foerderung@solingen.de
- Telefon:
-
Zuständige Kontaktpersonen
-
- Telefon:
- 0212 290-2652
- E-Mail:
- steckerpv-foerderung@solingen.de
-
- Telefon:
- 0212 290-3410
- E-Mail:
- steckerpv-foerderung@solingen.de